
CHF26.00
Out of stock
Description
Massaman Curry mit verschiedenem Gemüse, Kokosmilch, Kartoffeln, Kürbis und Erdnüssen
Massaman-Curry (Thai: มัสมั่น, RTGS: Matsaman, ausgesprochen [mát.sā.màn] ist ein reichhaltiges, relativ mildes Thai-Curry. Kardamom, Zimt, Nelken, Sternanis, Kreuzkümmel, Lorbeerblätter, Muskatnuss und Muskatblüte (Gewürze, die in Thai-Currys nicht häufig verwendet werden) werden mit eher lokalen Aromen wie getrockneten Chilischoten, Korianderkörnern, Zitronengras, Galgant, weißem Pfeffer, Garnelenpaste, Schalotten und Knoblauch zu Massaman-Currypaste kombiniert.
2011 stufte CNNGo Massaman-Curry in einem Artikel mit dem Titel World’s 50 most delicious foods” (Die 50 köstlichsten Lebensmittel der Welt) auf Platz 1 der köstlichsten Lebensmittel ein. In der Umfrage später im Jahr mit dem Untertitel Readers’ picks wurde es jedoch auf Platz 10 eingestuft. In der aktualisierten Fassung von 2018 blieb er auf Platz 1.
Was ist Massaman-Cury?
Aufgrund seiner muslimischen Wurzeln und damit der islamischen Speisegesetze wird dieses Curry am häufigsten mit Huhn zubereitet, aber es gibt auch Variationen dieses Gerichts mit Ente, Rind, Hammel, Ziege oder, seltener, Schweinefleisch. Da Schweinefleisch im Islam haram (verboten) ist, wird diese letzte Variante von gläubigen thailändischen Muslimen nicht gegessen. Vegetarier und Veganer haben ihre eigenen Versionen dieses Gerichts kreiert, möglicherweise unter Verwendung von Tofu und als Ersatz für jede verwendete Garnelenpaste oder Fischsauce.
Die Aromen der Massaman-Currypaste (nam phrik kaeng matsaman) stammen von Gewürzen, die in anderen thailändischen Currys nicht häufig verwendet werden. Kardamom, Zimt, Nelken, Sternanis, Kreuzkümmel, Lorbeerblätter, Muskatnuss und Muskatblüte wären im 17. Jahrhundert von Ausländern aus dem malaiischen Archipel und Südasien nach Thailand gebracht worden, ein Handel, der ursprünglich von muslimischen Händlern aus dem Nahen Osten, dem indischen Subkontinent und vom Archipel selbst dominiert wurde, aber zunehmend von der portugiesischen, der niederländischen und der französischen Ostindien-Kompanie betrieben wurde. Diese werden mit lokalen Produkten und Aromen wie getrockneten Chilischoten, Korianderkörnern, Zitronengras, Galgantal, weißem Pfeffer, Garnelenpaste, Schalotten und Knoblauch kombiniert, um die Massaman-Currypaste herzustellen.
Die Currypaste wird zunächst mit Kokosnusscreme angebraten, und erst dann werden Fleisch, Kartoffeln, Zwiebeln, Fischsauce oder Salz, Tamarindenpaste, Zucker, Kokosmilch und Erdnüsse hinzugefügt. Gewöhnlich wird Massaman zusammen mit Reis in einer Mahlzeit mit anderen Gerichten gegessen. Es gibt auch traditionelle Versionen mit Orangen, Orangensaft oder Ananassaft als zusätzliche Zutaten.
Historischer Hintergrund des Massaman
Massaman oder Matsaman ist kein einheimisches thailändisches Wort; man geht allgemein davon aus, dass es sich auf die Muslime bezieht, wobei frühere Schriftsteller aus der Mitte des 19. Jahrhunderts das Gericht “Mussulman-Curry” nannten; Mussulman ist eine archaische Form des Muslimischen.
Laut dem thailändischen Lebensmittelexperten David Thompson sowie dem thailändischen Journalisten und Gelehrten Santi Sawetwimon, entstand das Gericht im 17. Jahrhundert in Zentralthailand am kosmopolitischen Hof von Ayutthaya durch den persischen Kaufmann Scheich Ahmad Qomi, von dem die noble thailändische Bunnag-Familie abstammt. Andere Theorien besagen, dass Massaman ein südthailändisches Gericht ist, das von der malaiischen und indischen Küche beeinflusst ist, oder dass sein Name vom malaiischen Wort masam, was “sauer” bedeutet, abgeleitet ist.
Die Stadt Ayutthaya, Mitte des 17. Jahrhunderts
Das Curry wird in dem Gedicht Kap He Chom Khrueang Khao Wan aus dem Ende des 18. Jahrhunderts gepriesen, das Prinz Itsarasunthon von Siam (heute Thailand), dem späteren König Rama II (1767-1824), zugeschrieben wird. Es ist einer Dame gewidmet, von der man annimmt, dass sie Prinzessin Bunrot, die spätere Königin Sri Suriyendra, die Gattin von König Rama II, war. Die zweite Strophe des Gedichts wird gelesen:
มัสมั่นแกงแก้วตา หอมยี่หร่ารสร้อนแรง |
Massaman, ein von meiner Geliebten zubereitetes Curry, duftet nach Kreuzkümmel und starken Gewürzen. |
Das erste jemals aufgezeichnete Rezept für Massaman-Curry von Lady Plean Passakornrawong aus dem Jahr 1889: “Hähnchen-Massaman-Curry mit Bitterorangensaft”, mit Massaman buchstabiert Matsaman (หมัดสมั่น). Jeder Mann, der das Curry geschluckt hat, wird sich nach ihr sehnen.